Inhalte (gewünschtes Thema anklicken)
Ursachen für Nackenschmerzen
Langes Sitzen, Stress, schlechter Schlaf – die meisten Menschen leiden in Ihrem Leben mindestens einmal an Nackenschmerzen. Verursacht werden sie entweder durch plötzliche Traumata, Zerrungen oder Verstauchungen und heilen in relativ kurzer Zeit wieder ab, in anderen Fällen sind die Schmerzen jedoch chronisch und erfordern eine systematische ärztliche Behandlung. Oft sind Nackenschmerzen auch auf eine schlechte Körperhaltung oder Überbeanspruchung zurückzuführen.
Symptome
- steifer Nacken
- punktuelle Schmerzen
- ausstrahlende Schmerzen
- Kopfschmerzen
Wann du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest
- strahlende Arm- oder Beinschmerzen
- Taubheit, Kribbeln oder Schwäche in Armen oder Beinen
- Gleichgewichtsprobleme
- Verlust der Darm- oder Blasensteuerung
- ungewollter Gewichtsverlust
- Fieber oder Schüttelfrost
Wenn die Nackenschmerzen eine schwere Verletzung zur Ursache haben – beispielsweise nach einem Autounfall – dann solltet Ihr euch unbedingt ärztlich als medizinischer Notfall behandeln lassen.
Übung gegen Nackenschmerzen
Bei klassischen Verspannungen der Nackenmuskulatur empfehlen wir euch unsere einfache Übung mit der Faszienrolle. Durch diese Übung lassen sich die verklebten Faszien lösen und die Verspannungen und Schmerzen lindern. Zudem erhöht Ihr die Beweglichkeit des Nackens und fördert die Durchblutung, wodurch Ihr Nackenverspannungen vorbeugt.
Ergänzend zu unseren Übungen mit der Fazienrolle könnt Ihr eure Faszien auch ohne Tools trainieren.
Ausführung
Ihr könnt die Übung auf einer Trainings- oder Yogamatte oder auf einem anderen geeigneten Untergrund machen.
Leg dich auf den Rücken und platziere die Rolle unter deinem Nacken. Du kannst sie mit den Händen zusätzlich unter deinem Nacken festhalten, um sie zu fixieren.

Ausgangsposition – Faszienrolle unter den Nacken gelegt
Bewege nun deinen Kopf abwechselnd in beide Richtungen, um die gesamte Nackenmuskulatur zu massieren.

Durchführung – Kopf über die Faszienrolle nach rechts gedreht
Versuche bei der Übung ruhig ein- und auszuatmen.
Wiederhole diese Übung etwa 10 Mal (zu Beginn solltest du 2-3 Mal die Woche trainieren).
Wenn sich deine Faszien an die Übung gewöhnt haben, dann kannst du die Intensität deines Trainings ganz leicht erhören, indem du deine Körpermitte anhebst.
Was solltet Ihr beachten?
Führt die Übungen nicht nur langsam, sondern auch sehr vorsichtig durch, da die Nackenregion ein sehr empfindlicher Bereich ist. Es ist völlig normal, dass die Übung gerade beim ersten Mal sehr schmerzhaft sein kann. Bei regelmäßigem Faszientraining sollten die Schmerzen aber nach und nach weniger werden. Geht das Training trotzdem langsam an und unterbrecht es, sollten die Schmerzen bei normaler Intensität zu stark sein.
Dieser Artikel behandelt ein gesundheitliches Thema. Er dient explizit nicht zur Selbstdiagnose und ersetzt auch keine ärztliche Diagnose. Bitte lesen und beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zu gesundheitlichen Themen.